Open Roberta News

Die neue Gruppenverwaltung im Lab
Vielleicht habt Ihr auch darauf gewartet: Im Open Roberta Lab können registrierte Nutzer*innen ab sofort Gruppen erstellen und für die Gruppenmitglieder eigene Konten anlegen. So können z. B. Lehrkräfte auf besonders datensparsame Weise eine Gruppe für ihre Klasse und...

Programmierfehlern auf der Spur: Der Debugger in der Simulation
Mit dem Debugger-Modus werden die einzelnen Abschnitte eines Programmes schrittweise abgerufen. Das hilft Euch, Fehler in den Programmen schneller zu finden und auszubessern. Der Debugger-Modus steht für jedes Robotiksystem zur Verfügung, der über eine Simulation im...

Die Konfiguration für Calliope mini & Micro:bit
Mit der Konfiguration für den Calliope mini und andere Mikrocontroller können Nutzer*innen ab sofort die verschiedenen Sensoren und Aktuatoren (intern wie extern) individuell konfigurieren, wie z. B. hinzufügen, umbenennen und entfernen.Sofern externe Sensoren oder...

Die Roberta-Initiative unterstützt Euch beim Homeschooling
Ob mit gezielten Fragen zu Open Roberta oder der Roberta-Initiative oder einfach aus Neugier – wir laden Euch ein zu unseren Roberta Sessions! Liebe Roberta-Teacher, Lehrkräfte, Eltern und Roberta-Freunde im Home Offfice, wir von der Roberta-Initiative möchten Euch...

Tüfteln mit Open Roberta: Der Lego Mindstorms EV3 als selbstbalancierender Segway
Neue Tüftelidee für Euren Lego Mindstorms EV3-Roboter gesucht? Dann schaut Euch den »Open Roberta EV3 Segway Roboter« an. Zum Segway umgebaut, balanciert sich der EV3 selbst aus und bleibt auf der Stelle. Dafür berechnet der Roboter mithilfe seiner Sensoren, wie...