#Features

Entdecke die Funktionen im Lab

Wusstest Du schon: Im Lab kannst Du viel mehr als »nur« programmieren.
Das Lab hilft Dir dabei, echte Programmierabenteuer zu erleben.
Denn wie Einstein schon sagte: »Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.«

Unsere Welt der Bots and Boards

Wusstest Du schon: Im Open Roberta Lab kannst Du zahlreiche Bots und Boards programmieren. Zum Beispiel einen Mikrocontroller für den Einstieg, Fahrroboter für Fortgeschrittene oder einen humanoiden Roboter für Expert*innen!

Open Roberta Sim

Calliope mini

micro:bit

Nepo4Arduino

B•O•B•3

Edison

Bionics4Education

Bot'n Roll

senseBox

ROB3RTA

mBot 2

Thymio

Hilfe & Support

Du brauchst ein wenig Unterstützung, hast ein kleines Problem entdeckt oder generell eine Frage oder einen Wunsch? In dieser Übersicht findest Du den schnellsten Weg zur Lösung!

Das Open Roberta Wiki

Der schnellste Weg zur Selbsthilfe: Im Wiki findest Du detaillierte Informationen zum Open Roberta Lab. Von der Vorbereitung Deines Roboters, über eine Beschreibung der Funktionen bis zur Programmierung. Ein Blick rein lohnt sich immer!

Lab-FAQ

Du hast ein kleines Problem mit der Programmierung oder Deinem Roboter? Die häufigsten Fragen, die uns erreichen, und deren Lösungen haben wir in unseren Lab-FAQ zusammengefasst.

Open Roberta Support

Du hast im Wiki und in den FAQ keine Lösung für Dein Problem gefunden? Dann kontaktiere uns per E-Mail. Beachte bitte, dass eine Antwort einige Zeit dauern kann.

Datenschutz im
Open Roberta Lab

Das Open Roberta Lab ist ein Projekt des Fraunhofer IAIS, daher ist uns Datenschutz und Transparenz sehr wichtig. Die Programmier-
umgebung wird auf Servern in Sankt Augustin (Deutschland) entwickelt und gehostet. Zudem verzichten wir auf Cookies und sind Fans von Datensparsamkeit: Du brauchst z. B. keinen Account, um im Lab zu programmieren. Einen Blick in den Quellcode kannst Du natürlich auch jederzeit werfen, denn Open Roberta ist open source.

Weitere Infos zum Thema und wie wir damit umgehen, findest Du unter den Links.

Ob im Klassenzimmer, zuhause oder unterwegs, Du erreichst das Open Roberta Lab von überall!

Öffne das Open Roberta Lab in einem beliebigen Browser.
(Unsere Empfehlung: Firefox oder Chrome/Chromium)