Open Roberta®
Lerne spielerisch programmieren – wie Millionen andere auch!


Los geht’s! Auf der Open-Source-Plattform »Open Roberta Lab« des Fraunhofer IAIS erstellst Du im Handumdrehen Deine ersten Programme per »drag and drop«.

Im Open Roberta Lab kannst Du viele Robotersysteme programmieren: Vom humanoiden Roboter über selbstfahrende Maschinen bis hin zum kleinen Mikrocontroller oder der Simulation.

Aller Anfang ist schwer? Nicht bei Open Roberta! Wir haben jede Menge kostenfreie Einstiegsmöglichkeiten für Dich, deine Freund*innen und Mitschüler*innen – und natürlich auch für Lehrkräfte!

Was ist Open Roberta?
Im »Open Roberta® Lab« erweckst Du Deine Bots und Boards zum Leben. Wie das geht? Ganz einfach: Indem Du den Robotern zeigst, was sie machen sollen – und zwar mit »NEPO«!
NEPO die grafische Programmiersprache im Open Roberta Lab. Sie sorgt dafür, dass der Roboter und Du Euch gut verstehen, denn die menschliche Sprache versteht der Roboter nicht. Per »drag and drop« bringst Du die Programmierblöcke in die richtige Reihenfolge – und fertig! Probier es doch mal aus, Dein erstes Programm entsteht im Nullkommanichts.
Du wirst sehen: Programmieren lernen ist nicht nur kinderleicht, sondern macht auch noch Spaß!
Das Open Roberta Lab ist eine frei verfügbare Programmierplattform der Bildungsinitiative »Roberta® – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer IAIS.
Unsere Welt der Bots & Boards

Open Roberta Sim ›

EV3 ›

NXT ›
Baue den Lego Mindstorms NXT nach Deinen Vorstellungen zusammen und erwecke ihn im Lab zum Leben!

Calliope mini ›

WeDo ›

mBot ›

micro:bit ›

Nepo4Arduino ›

B•O•B•3 ›

NAO ›

Edison ›

Bionics4Education ›

Bot'n Roll ›

senseBox ›
#Learners
Angebote für Kinder
und Lehrkräfte!
Der Einstieg ins Programmieren geht sogar auf Papier! Zusätzlich bieten wir Videos und Workshops an sowie Materialien und Schulungen für Lehrkräfte.
#Features
Erfahre, was das Lab
alles kann!
Von der Open Roberta-SIM über interaktive Tutorials bis hin zur Programm-Galerie – das Open Roberta Lab verfügt über zahlreiche Features.
#Hilfe
Wichtige Tipps und Hilfestellungen
Du brauchst Hilfe? Ob für das korrekte
Set-up der Roboter, beim Programmieren oder der Programm-Übertragung auf Deine Hardware. Wir geben Dir Tipps!
Mitmachen bei Open Roberta
Nicht nur nutzen, sondern selbst gestalten: Als Open Source-Projekt sind dem Maker-Spirit bei Open Roberta keine Grenzen gesetzt.
Mach doch einfach mit bei uns!
Ob als Tester*in für neue Features, Leiter*in für Open Roberta Workshops, Übersetzer*in des Open Roberta Labs in neue Sprachen oder Entwickler*in neuer Funktionen: Wir freuen uns über Deine Unterstützung!
Statistiken

Userstatistik
Open Roberta News
Programmier-App »NEPO Missions«
Programmieren wie die Profis, forschen wie die Weltraumfahrer*innen – die Spiele-App »NEPO Missions« ermöglicht beides. Das Fraunhofer IAIS veröffentlicht ein Lernspiel, in dem Kinder und Jugendliche spielerisch einen virtuellen Mars-Rover programmieren können, der...
Boson Starter Kit mit Open Roberta programmieren
Elektronisch, modular und praktisch: Das Erweiterungsset »Boson Starter Kit« für den Calliope mini ist ab sofort im Open Roberta Lab programmierbar. Mit dem Kit entstehen noch mehr Möglichkeiten, den Mikrocontroller für kreative...
Neue Anleitung zu Gruppen im Open Roberta Lab * New Guide Setting up Groups
Ein Mitglied unserer Open Roberta-Community aus Amerika hat sich die Mühe gemacht und eine detaillierte Anleitung zum neuen Gruppenfeature des Open Roberta Labs verfasst. Wir möchten Euch das Dokument natürlich nicht vorenthalten und stellen es hier zum Download...
About
Open Roberta ist eine Entwicklung des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Seit 2014 wird Open Roberta auf Servern des Fraunhofer IAIS in Sankt Augustin unter hohen Datenschutz-Maßnahmen gehostet und entwickelt.